Pubertät, Orgelkonzert und Käpt’n Knitterbart

Kulturprogramm für das dritte Quartal 2023 erschienen

Das Kulturprogramm der Büchnerstadt Riedstadt für die Monate Juli, August und September ist frisch erschienen und wurde an alle Riedstädter Haushalte verteilt. Es bietet wieder vielfältige Anregungen für abwechslungsreiche Stunden in der Büchnerstadt Riedstadt.  

Beste Unterhaltung, verbunden mit wertvollen Tipps für Eltern, bietet der Vortrag des bekannten Erziehungsexperten Jan-Uwe Rogge am 11. Juli zum Thema „Pubertät – Loslassen und Haltgeben“. Mit Charme und Feingefühl spricht er aus seinem Erfahrungsschatz und unterstützt Eltern mit Ratschlägen, die manches einfacher machen im Umgang miteinander in einer schwierigen Zeit.  

In der Gemeinschaftsausstellung „Meine Welt“ in der Treppenhausgalerie des Rathauses demonstrieren Künstlerinnen und Künstler der Werkstätten für Behinderte Rhein-Main ab 17. Juli eindrucksvoll, was sie bewegt, wie sie die Corona-Zeit verarbeitet haben und wie sie die neue Normalität nach der Pandemie empfinden.  

Im August wird eine Reisegruppe aus Riedstadts litauischer Partnerstadt Tauragė anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Verschwisterung in die Büchnerstadt sein. Am 26. August findet dazu ein Festakt statt. Einen Tag zuvor wird es in der evangelischen Kirche Erfelden ein Benefiz-Orgelkonzert mit Organistin Simona Dude und Sopranistin Anna-Maria Thoma geben. Damit soll die Renovierung der Orgel in Batakiai, das zum Bezirk Tauragė gehört, unterstützt werden. Die Orgel in Batakiai gehört zu den wertvollsten Orgeln im baltischen Raum und ist stark renovierungsbedürftig.  

Für Kinder gibt es als besonderen Höhepunkt am 23. September im Rahmen der Kindertheaterreihe des Kulturbüros bei freiem Eintritt die Aufführung „Käpt’n Knitterbart und Mee(h)r“ des Figurentheaters Eigentlich.  

Das Kulturprogramm findet sich auch hier auf der Homepage der Stadt und kann außerhalb Riedstadts auf Nachfrage gerne zugesandt werden. Kontakt: kultur(at)riedstadt.de, Telefon 06158 930 84-1/-2.