Statue mit Schal

Mit der Aktion wird auf den Welt-MS-Tag aufmerksam gemacht

Bürgermeister Marcus Kretschmann und Behindertenbeauftragte Marina Wohner vor dem geschmückten Nepomuk.

Ein riesiger orangeroter Schal mit der Aufschrift „Welt-MS Tag“ schmückt die Nepomuk-Statue neben der Fußgängerbrücke über den Altrhein in Riedstadt-Erfelden. Damit kommt die Büchnerstadt Riedstadt einem Versprechen nach, das Kulturbüroleiter Marco Hardy und die städtische Behindertenbeauftragte Marina Wohner beim Auftritt des Comedians Martin Fromme im Volkshaus Crumstadt gegeben hatten.  

Bei der breit angelegten Kooperationsveranstaltung von Kulturbüro und Behindertenbeauftragten mit dem SV Crumstadt, den Riedstädter Ortsverbänden des Sozialverbands VdK, des Kreises Groß-Gerau, des Landesverbandes Hessen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (dmsg) und der ÜWG hatte der Geschäftsführer des Landesverbandes Hessen der dmsg, Benno Rehn, den Schal überreicht mit der Bitte, damit auf den Welt-MS-Tag am 30. Mai aufmerksam zu machen. „Dieser Bitte kommen wir sehr gerne nach, um auf diese unheilbare Krankheit aufmerksam zu machen“, erklärte Bürgermeister Marcus Kretschmann beim Ortstermin mit Wohner.  

Die dmsg Hessen will mit der Aktion auf die Lebenssituation der 28.000 von MS betroffenen Menschen in Hessen aufmerksam machen. Unter dem Motto „Denk-mal an MS“ werden rund um den Welt-MS-Tag überall in Hessen Denkmäler mit orangefarbenen Schals geschmückt. „Die orangene Farbe steht dabei für Energie, Stärke und Hoffnung – Eigenschaften, die Menschen mit MS tagtäglich beweisen“, schreibt die dmsg Hessen zu der Aktion.  

Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Bei MS werden Nerven im Gehirn und Rückenmark durch eine chronische Entzündung geschädigt. Die Erkrankung kann zu Bewegungsstörungen, Gefühlsstörungen und anderen Beeinträchtigungen führen. Die Ursachen und Auslöser der MS sind trotz intensiver Forschung noch weitgehend ungeklärt.