Maßnahmen rund um das Fenster

Zusammen mit dem Passivhaus Institut bietet die Büchnerstadt am 26. Juni ein Online-Werkstattgespräch an

An Fenstern ist es oft zugig, unbehaglich kalt und es besteht ein Schimmelrisi-ko. Schon mit kleinen, schnellen Maßnahmen kann die Situation verbessert werden.

Wer kennt das nicht? Es zieht, ist unbehaglich kalt, Kondensat ist am Scheibenrand und vielleicht sogar Schimmel. Die Rede ist von Fenstern mit schlechtem Wärmeschutz. Was dagegen getan werden kann, zeigen Johannes Seibert, Fensterexperte vom Passivhaus Institut und Sanierungsmanager Benjamin Krick in einem Online-Werkstattgespräch, das die Büchnerstadt Riedstadt zusammen mit der Informationsgemeinschaft Passivhaus am Mittwoch, 26. Juni von 19 bis 20:30 Uhr anbietet.

„Vom simplen Bekleben der Fensterrahmen mit einer Isolierfolie aus dem Baumarkt über das Einstellen von Türen, die Dämmung von Fensterrahmen und Fensterlaibungen bis hin zum Austausch von Fenstern zeigen wir eine große Bandbreite von Maßnahmen zum Selbermachen – da ist für jeden etwas dabei“, kommentiert Riedstadts Sanierungsmanager Benjamin Krick die Online-Veranstaltung. Zu jeder der vorgestellten Maßnahmen gibt es konkrete Selbstbaubeschreibungen, die in einem durch das hessische Wirtschaftsministerium geförderten Projekt entstanden sind. So lassen sich Zugerscheinungen, Kondensat und Schimmel vermeiden, Energiekosten einsparen und obendrein das Klima entlasten.

Die Teilnehme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter www.ig-passivhaus.de möglich.  

Weitere Informationen gibt es bei der Informations-Gemeinschaft Passivhaus info(at)ig-passivhaus.de oder bei Sanierungsmanager Benjamin Krick von der Fachgruppe Umwelt, 06158 – 181 323.

Das Foto wurde vom Passivhaus Institut zur Verfügung gestellt.