„Kreidet mit uns an!“

Riedstädter Frauenbeauftragte ruft zum Aktionstag „Catcalling“ am 14. Juni auf dem Rathausplatz auf

Mit bunter Kreide wurden fiese Sprüche auf den Boden des Groß-Gerauer Marktplatzes geschrieben.  Sie sollen auf Gemeinheiten gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen.
Mit Kreide hatten Frauen im letzten Jahr am Aktionstag Beispiele für Catcalling auf den Groß-Gerauer Marktplatz geschrieben

Pfeif- oder Kussgeräusche, anzügliche Sprüche oder aufdringliche Blicke auf offener Straße – gegen diese Formen der sexuellen Belästigung wendet sich der Aktionstag „Catcalling“ am 14. Juni, zu dem der Kreis Groß-Gerau und die Arbeitsgemeinschaft Catcalling einladen. Daran beteiligt sich auch die Riedstädter Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Jennifer Muth.  

Ab 10 Uhr lädt sie am Freitag, 14. Juni auf den Riedstädter Rathausplatz ein und ruft dazu auf, unter dem Motto „Kreidet mit uns an!“, eigene Erfahrungen mit Kreide auf den Rathausplatz zu schreiben. Dazu wird es ein kleines Rahmenprogramm geben, bei dem die Frauenbeauftragte mit verschiedenen Beteiligten Interviews führen wird. Erwartet werden auch rund 160 Schülerinnen und Schüler der Martin-Niemöller-Schule.  

Der Begriff „Catcalling“ stammt aus der englischen Umgangssprache und bedeutet in etwa „Katzen-Rufen“. Er kann auch verstanden werden als das unerträgliche Geschrei verliebter Kater. Darunter werden verschiedenen Arten der sexuellen Belästigung ohne Körperkontakt im öffentlichen Raum zusammengefasst.