Fröhliches Beisammensein mit Freunden

Drei Tage lang wurden in der Büchnerstadt 30 Jahre Verschwisterung mit Sortino gefeiert

Stadträtin Milena Tuccito, die Bürgermeister Vincenzo Parlato und Bürgermeister Marcus Kretschmann sowie Erster Stadtrat Ottmar Eberling (v.li) mit den Verschwisterungsurkunden. Im Hintergrund Giulia Reinhardt und Kulturbüroleiter Marco Hardy.
Der gemischte Chor der Sängervereinigung Wolfskehlen gestaltete das musikalische Rahmenprogramm und sang die Hymnen, inklusive der europäischen Hymne.
Zwei, die sich gut verstehen: die Bürgermeister Vincenzo Parlato und Marcus Kretschmann (v.li.)
Stadträtin Milena Tuccitto, die Bürgermeister Vincenzo Parlato und Marcus Kretschmann, Erster Stadtrat Ottmar Eberlin, Miriam Adorno und Stadtverordnete Miriam Failla (v.li.) mit Geschenken.
Gruppenfoto während des Vatertagsausflugs in Erfelden, u.a. mit dabei die Bürgermeister Vincenzo Parlato (4. v.li.) und Marcus Kretschmann (4. v.re.)

Ein fröhliches Beisammensein mit Freunden begingen über das verlängerte Wochenende mit Christi Himmelfahrt Menschen aus der Büchnerstadt Riedstadt und der italienischen Partnerstadt Sortino. Anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft war eine Delegation aus Sortino unter Führung von Bürgermeister Vincenzo Parlato am Mittwochabend, 8. Mai in Riedstadt angekommen.

Am Feiertag stand dann bei herrlichstem Ausflugswetter eine Fahrt mit Bürgermeister Marcus Kretschmann und einem vom Bensheimerhof zur Verfügung gestellten Planwagen zu allen Festen in den Stadtteilen auf dem Programm. Auf dem Ökomarkt in Erfelden wurde die Delegation dann auch ganz offiziell von Bürgermeister Kretschmann begrüßt.

Am Freitag ging es dann für den ganzen Tag nach Frankfurt. Nach einer ausgedehnten Shopping- und Besichtigungstour wurde abends noch in einem traditionellen Äppelwoi-Lokal in Sachsenhausen eingekehrt. Immer mit dabei waren von Riedstädter Seite nicht nur Bürgermeister Kretschmann, sondern als Dolmetscherin auch Giulia Reinhardt, die vor einiger Zeit ein Praktikum in der Stadtverwaltung von Sortino absolviert hatte. Zur italienischen Delegation gehörte wiederum auch Miriam Adorno, die im letzten September bei einem Praktikum die Stadtverwaltung Riedstadt kennengelernt hatte. Wie schon bei ihrem ersten Aufenthalt wohnte Adorno wieder bei Cornelia Nold aus dem Vorzimmer des Bürgermeisters und ihrer Familie.  

Die Austausch-Praktika auf Verwaltungsebene empfinden beide Bürgermeister als solchen Gewinn, dass sie bei einem Arbeitsgespräch am Samstag vereinbarten, diesen Austausch fortzuführen. Generell ist es ihnen ein großes Anliegen, die Verschwisterung auf verschiedenen Ebenen zu intensivieren. Unter anderem soll dabei auch der Austausch zwischen den Vereinen gefördert werden. Angedacht ist, damit bei den Feuerwehren zu beginnen.  

Höhepunkt des Aufenthalts war dann der Festakt mit der feierlichen Unterzeichnung der Urkunden, mit denen die Verschwisterung erneuert wurde. Unter den rund 100 Gästen waren auch viele Vereinsvertreter und Personen, die die Verschwisterung vor 30 Jahren vorangetrieben hatten, allen voran Salvatore Bucchieri. Das Programm bot einen bunten Querschnitt Riedstädter Vereine, von Auftritten der Sängervereinigung Wolfskehlen, den Ropeskippern und einer Tanzgruppe des TV Crumstadt bis zur Laienspielgruppe Leeheim, die „Dinner for One“ präsentierte.

Bürgermeister Kretschmann betonte in seiner Ansprache die Bedeutung dieser gelebten europäischen Freundschaft in schwierigen Zeiten. Es sei wichtig, sich nicht nur auf die „große“ Politik zu verlassen,  sondern auch im „Kleinen“  dieses/unser Europa zu leben. „In diesem Sinne ist die heutige feierliche Erneuerung unserer Verschwisterungen mit Sortino nicht nur eine Würdigung unserer seit 30 Jahren bestehenden Freundschaft, sondern vor allem ein in die Zukunft gerichtetes Versprechen: Lassen Sie, lasst uns weiterhin Europa leben!“ erklärte er.  

Nun freuen sich der Bürgermeister und rund 20 Riedstädterinnen und Riedstädter auf den Gegenbesuch zum Honigfest in Sortino Ende September.