Musikalischer Nachmittag unter der Linde

Initiative Atempause feiert Sommerfest auf dem Gelände hinter der Stiftung Soziale Gemeinschaft Riedstadt

Bei Kaffee und Kuchen genossen die Gäste der Atempause den Nachmittag
Bürgermeister Marcus Kretschmann, Stefanie Drozdynski und Richard Kraft mit dem Geehrten Hartmut Petri sowie Melanie Stahlecker-Zach und Nicole Novak von der Beratungsstelle (v. l.)
Die Tanzgruppe "Enjoy" der Vitos Teilhabe

Im angenehmen Schatten der mächtigen Linde auf dem Gelände hinter der Stiftung Soziale Gemeinschaft Riedstadt feierte die Initiative Atempause mit den Gästen der Gruppenangebote und ihren Angehörigen bei herrlichstem Wetter ihr Sommerfest.  

An liebevoll gedeckten Kaffeetafeln wurden die Gäste aufmerksam umsorgt von ehrenamtlichen Helfenden und Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für ältere Menschen Riedstadt und Stockstadt, zu der die Atempause gehört. Der Vorsitzende des Stiftungsbeirats Burkhard Held, der Stiftungsvorstandsvorsitzende Bürgermeister Marcus Kretschmann und Stadtrat Richard Kraft vom Stiftungsvorstand überbrachten Grüße und nahmen sich viel Zeit für Gespräche.  

Es wurde ein sehr musikalischer Nachmittag: Julia Stranner am Akkordeon lud, unterstützt von ihrer Mutter Angela Stranner, immer wieder zum Mitsingen ein, der Chor der SKG Erfelden unterhielt mit einem Auftritt und die Tanzgruppe Enjoy der Vitos Teilhabe mit einem Tanz. Bei der Zugabe tanzten viele Zuschauende fröhlich mit.  

Die Leiterin der Beratungsstelle nutzte die Gelegenheit, Danke zu sagen für vielfältige ehrenamtliche Unterstützung. So ging ein besonderer Dank an die Erfelder Landfrauen, die seit 2007 regelmäßig jede zweite Woche Kuchen für die Atempause backen.

Besonders geehrt wurde Hartmut Petri für zehn Jahre Engagement bei der Atempause. Er war mit dabei, als die Männergruppe ins Leben gerufen wurde und begleitet die Männer bei ihren vielen Aktivitäten. „Er ist das Herz der Gruppe“, betonte Drozdzynski.