Schutz vor Trickbetrug und Trickdiebstahl

Vortrag der beiden Schutzfrauen vor Ort am 6. Juni im Rathaus

In dem Vortrag geht es auch darum, wie man sich bei Schockanrufen verhält.

Die Büchnerstadt Riedstadt und die Polizei Groß-Gerau laden gemeinsam zu einem Vortrag über Trickbetrug und Trickdiebstahl in das Riedstädter Rathaus ein. Die beiden Schutzfrauen vor Ort Katja Vagi-Mager und Caroline Fernandez werden am 6. Juni von 16 bis 18 Uhr  ausführlich darüber informieren, mit welchen Maschen Kriminelle versuchen, an Geld und Sachwerte zu kommen.  

Sei es der sogenannte Enkeltrick, Schockanrufe oder gar Hausbesuche angeblicher Polizeibeamte sowie das weite Feld der Trickdiebstähle – die beiden Polizeibeamtinnen klären auf, wie man sich vor solchen Betrügereien schützt und sich in diesen  Situationen am besten verhält. Die Kooperationsveranstaltung angeregt hat die Riedstädter Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Jennifer Muth, die bei der von ihr initiierten ehrenamtlichen Beratung für älterwerdende Menschen zum Umgang mit PC oder Handy häufiger auf die Thematik angesprochen worden war.  

Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert aber die Planung und ist möglich bei Jennifer Muth, Telefon 06158 – 181-119, oder E-Mail: frauenbeauftragte(at)riedstadt.de