Abfallsammeln in der Natur

Naturkindergarten beteiligt sich am „Sauberhaften Kindertag“

Auch eine blaue Plastiktüte gehört zu den Fundstücken. Da staunt auch Fachbereichsleiter Rick Hölzer

Kinder eines Naturkindergartens gehen natürlich raus in die Natur – das ist auch am „Sauberhaften Kindertag“ so. Ausgestattet mit Müllzangen, Müllsack und Plastikeimern suchen die jungen Naturfreunde nicht nur die Wege rund um den Naturkindergarten An der Sandkaute in Riedstadt-Wolfskehlen ab, sondern auch Wiesen und Wäldchen abseits der Wege. Und sie werden fündig: Mit vereinten Kräften ziehen sie sogar eine große blaue Plastiktüte aus dem Boden. Da staunt auch Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Soziales Rick Hölzer, der zum Aktionstag vorbeigekommen ist.  

Zu den weiteren Funden gehört auch eine Fahrradkette. Das verwundert nicht nur die Kinder, sondern auch Kitaleiterin Anja Llorca. „Wer lässt denn eine Fahrradkette liegen?“, fragt sie sich. Insgesamt finden die Kinder auch entlang der Wege nicht so viel Abfall, wie befürchtet. „Das ist ja an sich ein gutes Zeichen, könnte aber auch daran liegen, dass wir im März bereits gesammelt hatten und da leider sehr viel Müll gefunden hatten“, erklärt Erzieherin Carina Engel-Flach.  

Der „Sauberhafte Kindertag“ findet jährlich im Rahmen der Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung „Sauberhaftes Hessen“ statt. Hessenweit sammeln Kindertagesstätten an diesem Tag Abfall ein und setzen ein Zeichen für Umweltschutz und Aufklärung. In der Büchnerstadt Riedstadt haben sich neben dem Naturkindergarten auch noch weitere Kitas beteiligt.